Unsere Holzarten
Holz patiniert natürlich mit der Zeit und nimmt unabhängig von der Holzart gräuliche Farbtöne an. Durch Ölen, insbesondere mit Pigmenten, können die ursprünglichen Farben des Holzes jedoch wieder zum Vorschein gebracht und erhalten werden. Alle Materialien im Außenbereich bekommen Patina; auf Dächern bilden sich Algen, Fliesen verfärben sich und Eisen rostet. Holz ist auch anfällig für Pilzsporen und -partikel, die dunkle Flecken verursachen können, was ein natürlicher Teil des Patinierungsprozesses ist.
Unsere Produkte werden oberflächenbehandelt und gebrauchsfertig geliefert. Für unsere Bänke verwenden wir häufig Mahagoni, aber wir bieten auch Kiefer, Eiche, Esche und andere zertifizierte Hölzer an. Alle diese Holzarten entwickeln nach mehrjährigem Gebrauch eine silbergraue Farbe, je nach Standort. Alle Holzarten können oberflächenbehandelt werden und sind auch geölt erhältlich, wenn Sie natürliches Holz bevorzugen.

FSC ist die weltweit anspruchsvollste globale Zertifizierung für verantwortungsvolle Forstwirtschaft und Ihre Garantie für Holz aus gut bewirtschafteten Wäldern und anderen verantwortungsvollen Quellen. FSC setzt sich sowohl für die Natur als auch für die Menschen in den Wäldern der Welt ein.
Dänische Douglasie
Dänische Douglasie hat eine hellrosa Farbe mit scharf abgegrenzter rötlich-brauner Maserung. Das Holz ist sehr formstabil und lässt sich mit den richtigen Werkzeugen leicht bearbeiten und verleimen. GH Form verwendet 100% astfreies Kernholz aus dem Wurzelholz, das viele Jahre lang schön bleibt und eine natürliche Resistenz gegen Säure, Fäulnis und Insekten aufweist.
Das Holz wird aus staatlichen Wäldern in Nordseeland bezogen und über Osted nur 92 km zu GH Form in Borup transportiert. Dieser kurze Transport stellt eine umweltfreundliche Alternative zum Regenwaldholz dar.
Unbehandelt kann Douglasienholz in Dänemark, Südnorwegen und Norddeutschland mehr als 15 Jahre, im kälteren Klima Schwedens oft bis zu 20 Jahre als Bankholz halten. Wir liefern Holz, das mit zwei Schichten Holzöl behandelt wurde, das sein Aussehen in den ersten Jahren bewahrt, mit der Möglichkeit, es erneut zu behandeln, um Patinierung zu verhindern.
Das Holz wird aus staatlichen Wäldern in Nordseeland bezogen und über Osted nur 92 km zu GH Form in Borup transportiert. Dieser kurze Transport stellt eine umweltfreundliche Alternative zum Regenwaldholz dar.
Unbehandelt kann Douglasienholz in Dänemark, Südnorwegen und Norddeutschland mehr als 15 Jahre, im kälteren Klima Schwedens oft bis zu 20 Jahre als Bankholz halten. Wir liefern Holz, das mit zwei Schichten Holzöl behandelt wurde, das sein Aussehen in den ersten Jahren bewahrt, mit der Möglichkeit, es erneut zu behandeln, um Patinierung zu verhindern.
Mahagoni FSC 100%
Sapele-Mahagoni ist ein Hartholz mit einer goldenen, rötlich-braunen Farbe im Kernholz und hellgrauen, rosa Schattierungen. Der hohe Ölgehalt macht das Holz widerstandsfähig gegen Wind und Wetter.
Sapele-Mahagoni ist formstabil und langlebig und lässt sich gut bearbeiten, wodurch es sich ideal für Außenmöbel eignet. Das Holz ist praktisch astfrei und dunkelt mit der Zeit nach. Es ist von Natur aus resistent gegen Fäulnis und Schimmel.
Das Holz eignet sich gut für eine Oberflächenbehandlung mit Lack und Öl, die die Maserung und die goldene rötlich-braune Farbe hervorhebt, es schmutz- und wasserabweisend macht und die Gefahr von Schwundrissen verringert. Ohne Ölbehandlung wird die Farbe im Laufe der Jahre von rötlichbraun zu silbergrau patinieren.
Egge
Eiche ist eine bekannte und beliebte Holzart in Dänemark - ein nordischer Klassiker mit großartigen Eigenschaften. Dänische Eiche ist ein helles Holz mit einer lebendigen Struktur.
Eichenholz ist schwer, widerstandsfähig und sehr dauerhaft. Der hohe Gerbsäuregehalt schützt das Holz vor Fäulnis, Pilzen und Insekten. Ohne Ölbehandlung patiniert das Holz mit der Zeit in gräulichen Schattierungen.
Die Pflege mit Hartholzöl sorgt dafür, dass die natürliche helle Farbe und der Glanz des Holzes so weit wie möglich erhalten bleiben und verstärkt werden.
Azobeholz
Azobo-Holz ist eine sehr starke und massive Holzart aus Afrika. Es ist eines der stärksten Hölzer der Welt und ideal für schwere, haltbare und langlebige Möbel.
Dank seines hohen Gehalts an natürlichen Ölen ist Azobé resistent gegen Pilze, Insekten und Feuchtigkeit. Es widersteht Salzwasser, intensiver Sonne und Frost und gilt unter milderen Bedingungen als nahezu unverwüstlich.
Um die ursprüngliche dunkelrote Farbe zu erhalten, kann Azobé 2-3 Mal pro Jahr mit Pigment geölt werden, um Patinierung zu vermeiden.
Thermo Fyr FSC
Thermo Pine hat einen bräunlichen Schimmer und ist eine ideale Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Ästhetik und Umwelt legen. Das Holz hat eine ruhige Struktur und eine fast astfreie Oberfläche, die durch eine Ölbehandlung noch hervorgehoben werden kann. Bei Behandlung mit Sioo:X oder unbehandelt patiniert das Holz in schönen silbergrauen Farbtönen.
Thermo Pine wird einer nachhaltigen Wärmebehandlung unterzogen, die das Holz widerstandsfähig gegen das schwankende nordische Klima macht und die Feuchtigkeitsaufnahme des Holzes reduziert, was die Dimensionsstabilität erhöht. Diese Behandlung macht das Holz besonders resistent gegen Fäulnis und holzabbauende Pilze.
Mit seiner Stärke und Langlebigkeit ist Thermo Pine eine zuverlässige Wahl für den Einsatz im Freien.
Leuchtturm
Kiefer ist eine weit verbreitete und helle Holzart. Mit der richtigen Behandlung kann es eine gute Haltbarkeit für den Außenbereich erreichen. Der Kern des Holzes ist glänzend und variiert zwischen rötlichen und dunkelbraunen Farbtönen. Die Jahresringe des Holzes sind scharf abgegrenzt und die vertikalen Harzlinien erscheinen als helle Flecken. Die Textur ist rau und unregelmäßig.
Holz ist ein lebendiges Material, das sich mit der Zeit verändert. Witterung, Wind und Abnutzung verleihen ihm Charakter, und die Patina wird im Laufe der Jahre immer sichtbarer, oft in Grautönen.
Das Ölen stärkt die Widerstandsfähigkeit des Holzes gegen Feuchtigkeit und Schimmel, bewahrt seine natürliche Leuchtkraft und erhöht seine Lebensdauer.
Jatoba
Jatoba stammt aus Südamerika und ist auch als südamerikanische Kirsche bekannt. Diese exklusive Hartholzart hat rötliche bis bräunliche Farbtöne, eine schöne Textur und eine glatte Oberfläche ohne erkennbare Äste oder Maserung.
Jatoba ist sehr widerstandsfähig und langlebig und kann den dänischen Wetterbedingungen Jahr für Jahr standhalten. Der hohe Gehalt an natürlichen Ölen bietet einen natürlichen Schutz gegen Fäulnis und Schimmel.
Das Holz erhält mit der Zeit eine elegante silbergraue Farbe. Um den natürlichen Glanz des Holzes zu erhalten und zu betonen, wird empfohlen, es mindestens einmal im Jahr mit Hartholzöl zu behandeln.